Was benötige ich für eine Songbemusterung?
Wie gehe ich damit um, wenn der Song kein Hit wird?
Und wie funktioniert MPN?
Erfahre in meinen exklusiven Tipps und Tricks, wie du deinen Song zum Hit machst.
Was benötige ich für eine Songbemusterung?
Du benötigst:
– deinen Song
– das Release Datum
– ein Label
– einen Labelcode
– ggf. einen ISRC Code
– persönliche Daten
– ein Profil beim Music Promotion Network (MPN)
Anmerkung zum Label
Es gibt zwei Wege, um sein Lied über ein Label zu vermarkten.
1. Möglichkeit
Du schreibst die Plattenfirmen (z. B. Universal Music, Warner Music, Sony Music etc.) an und wartest ab, was passiert.
Natürlich ist es möglich, dass du abgelehnt wirst. Es kann aaber auch genau so gut sein, dass das Lied die jeweilige Firma überzeugt und alles tut, um es erfolgreich zu vermarkten.
Der Knackpunkt: Das Label behält so gut wie alle Einnahmen für sich ein.
2. Möglichkeit
Du gründest – so wie ich – dein eigenes Label.
In Deutschland ist die GVL für eine Labelanmeldung zuständig. Sie gibt auch die Labelcodes frei, die du für die MPN Bemusterung angeben musst.
Zusätzlich ist auch eine Gewerbeanmeldung erforderlich.
MPN: Herz der Promotion
Das MPN (Music Promotion Network) ist eine Plattform für Medien, Promoter, Artists und Labels.
Wöchentlich werden mehrere hundert Songs im MPN eingereicht.
Die Aufgabe der Agentur ist es, die Radiosender mit den eingereichten Releases der Artists zu bemustern.
So funktioniert eine Bemusterung über das MPN
Nachdem du dein Profil eingerichtet hast, kannst du dich für drei verschiedene Promo Pakete entscheiden.
Für die Vollbemusterung (drei Monate) zahlst du 220€ +MwSt.
Du gibst deine Daten zum Song und zum Label ein, lädst den Track im Originalformat hoch und kannst mit der Prmoo anschließend beginnen.
Wie wird ein Radiosender bemustert?
In der Regel werden die Rundfunkanstalten und Radiosender über Mailinglisten, über die MPN verfügt, bemustert.
Dadurch werden deutschlandweit die bekanntesten FM Radiosender, privat und öffentlich-rechtlich – sowie Webradios erreicht.
Wie bekomme ich mit, ob und wann der Song im Radio gespielt wird?
In deinem MPN Profil findest du im Menüpunkt “Statistik” eine Liste mit allen Sendern, die den Song gehört, gesehen oder angefordert (heruntergeladen) haben.
Ob und wann der bemusterte Song gespielt wird, lässt sich anhand von MPN leider nicht ermitteln.
Dafür gibt es externe Firmen, die speziell die Airplays der Tracks überwachen und statistisch erfassen. Zu den bekanntesten Firmen gehört Musictrace.
Hier kann man zu günstigen Konditionen sein Lied überwachen lassen und hat täglich Zugriff auf die Zahlen und Sender, die den Song gespielt haben.
Und wenn mein Lied nicht läuft und die ganze Aktion mit MPN und Co. nicht erfolgreich war?
Wenn du merkst, dass die Aktion auf gut deutsch “umsonst” war, werfe nicht die Flinte ins Korn, sondern stelle dir die folgende Frage:
Entspricht mein Lied den Qualitätsstandards der Radiosender?
Die Radiosender testen nämlich ihre Songs, bevor sie ins Programm kommen.
Wenn du mit deinem Team trotzdem überzeugt von deiner Produktion bist, MPN und Co. jedoch nicht von Erfolg sind, gibt es noch eine andere Möglichkeit.
Werde für die Sender sichtbar!
Schreib den Redaktionen oder ruf dort an.
Überlege dir im Vorfeld,
a) wer dein Ansprechpartner sein wird (z. B. Musikredakteur)
b) wie du die zuständige Person von dir überzeugen kannst (z. B. warum ist dein Lied so besonders, warum sollte ausgerechnet dieses Lied gespielt werden, etc.)
Frag höflich nach, wenn du etwas nicht verstehst.
Wenn du abgewimmelt wirst, nicht unhöflich werden. Im Nachhinein kannst du dir immer noch überlegen, ob du dort wieder anfragst.
Diesen Tipp aber wirklich nur dann ausprobieren, wenn du zu 100 Prozent überzeugt bist, dass dein Song Hitpotenzial hat.
Auch ich stecke aktuell in einer herausfordernden und aufrgenden Phase meiner Musikerkarriere.
Es ist nicht immer einfach, daher hol dir Feedback, bau dir ein Team auf und versuch alles was geht.
Mir geht es da nicht anders.
Fazit
Das Musikgeschäft gehört zu den härtesten Branchen. Mit viel Motivation, Hartnäcikeit und Durchhaltevermögen kann man es aber schaffen, daovn bin ich überzeugt.
Der größte Fehler ist das Aufgeben.
MPN, Musictrace und Co. sind eine wichtige Plattform für uns Künstler, aber sie sind kein Ersatz für eine erfolgreiche Promo und erst recht kein Versprechen für einen Charterfolg.
Die meiste Arbeit musst du als Künstler selber machen. Oder du beauftragst Radiopromoter, aber auch hier gibt es keine Garantie, dass dein Song zu einem Hit wird.
Das Wichtigste ist aber, dass uns die Leidenschaft und der Spaß an der Arbeit erhalten bleiben.