Kategorien
Behind the scenes

Loopen – Die Standard Funktion in der Musikproduktion

Was bedeutet Loopen?

Unter einem Loop versteht man das ständige Wiederholen eines Musiksamples (Melodie, Beat) innerhalb der ausgewählten Zeit eines Songs.
Wie lange der Loop andauern soll, bestimmst du als Komponist/in.
Loopen gehört in der Musikproduktion zu den Standards einer solchen Musiksoftware.

So erzeugst du einen Loop in Samplitude

Nach Öffnen der Software legst du ein virtuelles Projekt an und wählst eine Midi Spur aus. Anschließend lädst du einen Sampler, z. B. Bliss, oder ein VST – Instrument aus.
Starte eine Aufnahme in Samplitude. Nachdem du nun mit einem Midi Keyboard eine Melodie eingespielt hast, stoppst du die Aufnahme und wählst das aufgenommene Material aus.
Öffne nun den Objekteditor und aktiviere das Loop-Feld.
Nun kannst du die Länge des Loops bestimmen. Die eingespielte Melodie wird demnach um die Anzahl der eingestellten Takte abgespielt.

So entsteht dein Beat

Wähle ein Drum Plugin aus. Starte eine Aufnahme und drücke an deinem Midi Keyboard einmal auf die Kick.
Diesen einen Schlag loopst du dann solange wie die Kick zu hören sein soll.
Das gleiche machst du mit der Hihat, der Snare und dem Bass.

Audio Dateien loopen – einfacher geht’s nicht

Ein Loop lässt sich auch problemlos mit einem Wav Sample auf einer Audio Spur umsetzen.
Deine Vorteile: Du brauchst kein Midi Keyboard oder sonstige Grundkenntnisse zum Bedienen eines Midi Editors.
Du benötigst keinen Sampler oder sonstige Plugins.
Das Loopen funktioniert bei Audiodateien in Samplitude genauso wie bei Midi Dateien.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.