Kategorien
Behind the scenes

Barrierefrei Musik und Podcasts produzieren – tauche ein in eine neue Welt mit Samplitude

Samplitude barrierefrei und blind nutzen? Ja, das geht!

Die Musikproduktionssoftware Samplitude, welche von der Firma Magix entwickelt wurde, bietet sehenden und blinden Musikern, Podcastern und Radiomachern effizientes, individuelles und barrierefreies Arbeiten mit dem Audiomaterial an.
Du kannst mit Samplitude ganze Songs komponieren – oder einen Podcast produzieren.

Wie funktioniert es?
Seit einigen Jahren bietet Samplitude durch den Accessibility-Modus einen entscheidenden Vorteil für Blinde: Dank diesem Tool kannst du als Blinder / als Blinde selbständig Audioobjekte bearbeiten, Midi Files recorden und abmischen.
Durch topoptimierte Jaws Skripte und angepasste Shortcuts, welche ich im Laufe der letzten Jahre mit angepasst habe, werden Kurzbefehle wie Spurwechsel oder Objektauswahl vorgelesen und zusätzlich in Computer-Brailleschrift ausgegeben.
Doch dem nicht genug: Samplitude bietet über 700 verschiedene VST’s (virtuelle Instrumente) aus über 20 verschiedenen Katalogen an. Von Electro über Pop bis hin zu Orchester-Sounds kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen.
Zusätzlich lassen sich weitere externe Plugins wie den Nexus problemlos einbinden.

Warum sollte ich Samplitude nutzen?

Du musst es so sehen: Als blinde Person hast du im Bereich Audioproduktion nicht sehr viel Auswahl an professionellen Programmen. Die wenigen Programme, die es derzeit auf dem Markt gibt, sind beispielsweise Reaper (Windows) oder Logic (Mac).
Reaper bietet jedoch zum Beispiel keine virtuellen Instrumente und verfügt über keine Musikbibliothek. Eine Lizenz ist hier zwar günstig, aber dafür musst du dir alle weiteren Tools zusätzlich dazukaufen. Genauso benötigst du neben Jaws ein weiteres Accessiblity-Tool, das erst den Zugang etwas erleichtert.
Samplitude vereint hingegen nicht nur das Programm mit dem Accessibility-Tool, sondern beinhaltet (wie oben beschrieben) hunderte von verschiedenen Instrumenten plus Jaws Skripte, die erst dieses Jahr neu optimiert wurden und dir jeden Arbeitsschritt innerhalb der Software so einfach wie möglich macht.

Wo wird Samplitude eingesetzt?

Samplitude wird meistens in Ton- und Radiostudios oder bei Musikevents eingesetzt. Vor allem Musiker nutzen das Magix-Produkt.

Welche Version brauche ich?

Wichtig: Solltest du blind bzw. sehbeeinträchtigt sein, benötigst du die Pro X Version von Samplitude, da nur diese Version über den Accessibility-Modus verfügt und der zum Arbeiten mit Jaws essenziell ist.
Als sehender reicht lediglich die Music Studio Lizenz aus, die um die 100 Euro kostet.

Was kostet mich Samplitude Pro X?

Nach einer 30-tägigen kostenlosen Testversion bezahlst du einmalig 400 Euro und hast nicht nur Zugriff auf die Software, sondern auch auf dessen Instrumentenbibliothek und kannst direkt durchstarten.

Ist Samplitude auch für Mac Rechner zugelassen?

Samplitude ist so wie die Screenreader-Software Jaws eine reine Windows Software.

Woher bekomme ich die Jaws Skripte?

Die Jaws Skripte für Samplitude kannst du bei mir erwerben. Mehr Informationen dazu erfolgen auf Anfrage.

Wie kann ich mir das Wissen über die barrierefreie Steuerung der Software aneignen?

Ich bin dein Coach und Berater für barrierefreie Audioproduktion mit Samplitude. Bei mir lernst du in wenigen Stunden das Produzieren von Musik, umfangreichen Radioshows, Podcasts, Jingles und vielem mehr.

Fazit

Was sich viele blinde Musiker/innen und Podcaster/innen lange gewünscht haben, ist nun endlich Realität geworden.
Samplitude Pro X in Kombination mit optimierten Jaws Skripten ermöglicht jeder sehbeeinträchtigten Person eine vollkommen neue Welt der Musik- Radio- und Podcast Produktion.
Ganze Radiosendungen, Podcasts und eigene Songs lassen sich mit dem Programm in wenigen Schritten erzeugen.
Ich coache dich bei allem, was du damit vor hast und mache dich zum Profi.
Du hast Lust auf Samplitude bekommen?
Dann melde dich gleich bei mir und vereinbare eine erste kostenlose Beratung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.